Anfangs März führte das Team von der Landforst GmbH diverse Aufforstung in der Region Thalwil / Oberrieden / Langnau a.A durch. Wegen starkem Schneedruck im Winter und dem Borkenkäfer im Sommer wurde der Wald in seinem Bewuchs stark verjüngt.
Etwa 80% des Nachwuchses entsteht durch Naturverjüngung. Das ist gut für den Wald, weil sich so die stärksten Bäume gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Eine Vielfalt der Arten und Lebensräume (alles zusammen nennt man Biodiversität) ist oft schon in kleinen Wäldern anzutreffen. Um die restlichen 20% zu erreichen, bepflanzt man diese Stellen von Hand.

Diesen Frühling wurden über 500 Jungpflanzen (Eiche, Nussbaum, Douglasie, Küstentanne, Lärche und Hybridnuss) gepflanzt. Die Jungpflanzen werden durch einen Einzelschutz vor Verbiss von Wildtieren geschützt.